Cannabis Trainingstechniken

Fortgeschrittene Techniken im Cannabis-Anbau: SCROG, SOG und Trainingstechniken für höhere Erträge

Fortgeschrittene Techniken wie SCROG (Screen of Green), SOG (Sea of Green) und verschiedene Trainingstechniken zielen darauf ab, den Ertrag und die Qualität beim Indoor-Cannabis-Anbau zu maximieren. Diese Methoden helfen, das Wachstum der Pflanzen zu kontrollieren und das Licht effizienter zu nutzen.

SCROG (Screen of Green)

Die SCROG-Methode besteht darin, die Pflanzen horizontal unter ein Netz oder einen Gitterrahmen zu trainieren, um ein gleichmäßiges Blätterdach zu schaffen. Dies verbessert die Lichtverteilung und maximiert den Ertrag der oberen Blüten. Es ist ideal für kleine Räume und länger blühende Sorten.

Wie SCROG funktioniert:

  • Ein Gitter wird ca. 20-30 cm über den Pflanzen angebracht.
  • Sobald die Pflanzen das Netz erreichen, werden die Haupttriebe unter das Netz gebunden.
  • Dies führt dazu, dass die Pflanzen in die Breite wachsen und die Buds eine gleichmäßige Lichtzufuhr erhalten.

Vorteile von SCROG:

  • Maximale Lichtausnutzung.
  • Mehr Ertrag pro Pflanze, da die gesamte Pflanze gleichmäßig beleuchtet wird.
  • Ideal für Räume mit begrenzter Höhe.

SOG (Sea of Green)

Die SOG-Methode zielt darauf ab, viele kleine Pflanzen auf engem Raum anzubauen, um die Erntezeit zu verkürzen und viele kleine Blüten zu produzieren. Diese Technik funktioniert besonders gut mit schnell blühenden Sorten und erfordert oft nur kurze Wachstumsphasen.

Wie SOG funktioniert:

  • Viele Pflanzen werden dicht nebeneinander in kleinen Töpfen gepflanzt.
  • Die Wachstumsphase wird kurz gehalten, sodass die Pflanzen schnell in die Blütephase übergehen.
  • Der Fokus liegt auf der Produktion eines großen Hauptbuds pro Pflanze, ohne starkes Seitenwachstum.

Vorteile von SOG:

  • Schnelle Ernten aufgrund der verkürzten Wachstumsphase.
  • Effiziente Nutzung des Raums.
  • Ideal für Sorten mit kurzen Blütezeiten.

Trainingstechniken für höhere Erträge

Neben SCROG und SOG gibt es verschiedene Trainingstechniken, um die Struktur der Pflanze zu beeinflussen und den Ertrag zu steigern:

  1. LST (Low-Stress-Training):
  • Bei dieser Methode werden die Äste der Pflanze sanft gebogen und fixiert, um sie in eine horizontale Wuchsrichtung zu lenken. Dies fördert das Wachstum der Seitenzweige und ermöglicht eine gleichmäßige Lichtverteilung. Vorteile: Geringer Stress für die Pflanze und einfache Durchführung. Steigert den Ertrag durch die Förderung von mehr Budsites.
  1. HST (High-Stress-Training):
  • Hierbei wird die Pflanze durch Techniken wie Topping oder Fimming gestresst, um das Wachstum zu kontrollieren. Beim Topping wird die Spitze der Pflanze abgeschnitten, wodurch zwei Haupttriebe entstehen. Fimming ist eine ähnliche Methode, bei der nur ein Teil der Spitze entfernt wird. Vorteile: Fördert buschigeres Wachstum und mehr Triebe. Steigert den Ertrag durch mehrere Hauptbuds.
  1. Supercropping:
  • Bei dieser Technik werden gezielt Triebe der Pflanze sanft geknickt, um das Wachstum zu manipulieren und den Ertrag zu erhöhen. Die Pflanze wird dabei nicht beschädigt, sondern regt durch den Stress ein kräftigeres Wachstum an. Vorteile: Verstärkt die Pflanzenstruktur und erhöht die Anzahl der Buds durch besseres Lichtmanagement.

SCROG vs. SOG: Welche Methode ist besser?

  • SCROG ist ideal, wenn du weniger Pflanzen und mehr Zeit für die Pflege hast, da das Netzmanagement und das Training der Pflanzen sorgfältige Handarbeit erfordern.
  • SOG ist perfekt, wenn du schnellere Ernten erzielen möchtest und dich darauf konzentrieren willst, viele kleine Pflanzen anzubauen.

Fazit

Die Anwendung von Techniken wie SCROG, SOG und Training hilft, das Wachstum und den Ertrag von Cannabispflanzen zu maximieren, indem die Pflanzenstruktur angepasst wird und das Licht optimal genutzt wird. Diese Methoden erfordern Geduld und ein gutes Verständnis der Pflanzenphysiologie, belohnen aber den erfahrenen Grower mit höheren Erträgen und einer effizienteren Nutzung des Anbauraums. Ob du viele kleine Pflanzen oder wenige große Pflanzen anbauen möchtest, hängt von deinem Raum, der verfügbaren Zeit und den bevorzugten Sorten ab.