Cannabis-Keimlinge braun – Ursachen und Lösungen
Wenn ein Cannabis-Keimling braun wird, ist das ein Anzeichen dafür, dass die Pflanze gestresst ist oder ein Problem in ihrer Umgebung vorliegt. Gesunde Keimlinge sollten grün und kräftig sein. Eine braune Verfärbung deutet darauf hin, dass entweder die Anbaubedingungen nicht optimal sind oder ein Schädlingsbefall vorliegt.
Ursachen für braune Keimlinge
- Überwässerung:
- Zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule, was das Wachstum behindert und braune Stellen an den Blättern verursacht. Die Wurzeln bekommen keinen Sauerstoff und beginnen zu faulen, was sich direkt auf den Keimling auswirkt. Lösung: Die Erde leicht feucht, aber nicht nass halten. Nutze gut durchlässiges Substrat, das überschüssiges Wasser abfließen lässt. Warte zwischen dem Gießen, bis das Substrat oberflächlich trocknet.
- Unterwässerung:
- Wenn Keimlinge zu wenig Wasser bekommen, beginnen sie zu vertrocknen. Dies äußert sich häufig durch braune, trockene Blätter. Lösung: Achte darauf, dass die Pflanze regelmäßig Wasser erhält, aber ohne Staunässe zu verursachen. Ein gleichmäßiges Gießen ist entscheidend.
- Falsches Licht:
- Zu intensives Licht, insbesondere zu nahe platzierte LEDs oder HPS-Lampen, kann dazu führen, dass die Blätter verbrannt und braun werden. Lösung: Sorge für einen ausreichenden Abstand zur Lichtquelle. Keimlinge benötigen sanftes, indirektes Licht, besonders in den ersten Tagen. Achte darauf, dass die Pflanzen etwa 18 Stunden Licht am Tag erhalten, aber ohne direktes, starkes Licht.
- Nährstoffmangel:
- Keimlinge haben in den ersten Tagen keine hohen Nährstoffanforderungen, aber ein Mangel an Stickstoff, Phosphor oder Kalium kann ebenfalls zu Verfärbungen führen. Lösung: In der Keimphase ist ein nährstoffarmes Substrat ideal. Zu frühes Düngen kann die empfindlichen Wurzeln verbrennen. Wenn du doch Dünger verwendest, dann nur in sehr geringer Dosierung.
- Überdüngung:
- Eine häufige Ursache für braune Verfärbungen bei Keimlingen ist die Überdüngung. Gerade in der Anfangsphase brauchen die Pflanzen wenig bis gar keine zusätzlichen Nährstoffe. Zu viel Dünger kann die Wurzeln schädigen und Verbrennungen an den Blättern verursachen. Lösung: Nutze in den ersten Wochen ein nährstoffarmes Substrat und halte Dünger zurück, bis die Pflanze stabil genug ist.
- Schimmel oder Pilzinfektionen:
- Hohe Luftfeuchtigkeit oder schlechte Belüftung kann zur Entstehung von Schimmel und Pilzen führen, die die Keimlinge befallen und braun werden lassen. Lösung: Sorge für eine gute Luftzirkulation im Grow-Raum und vermeide, dass die Luftfeuchtigkeit über 70% steigt. Im schlimmsten Fall müssen die betroffenen Keimlinge entsorgt werden.
Prävention und Pflege
- Richtige Umgebung: Keimlinge benötigen eine stabile Temperatur von etwa 20-25°C und eine relative Luftfeuchtigkeit von 50-70%.
- Belüftung: Stelle sicher, dass der Raum gut belüftet ist, um Schimmel und Pilzbefall zu vermeiden.
- Lichtmanagement: Achte darauf, dass die Keimlinge nicht direkter, starker Lichtquelle ausgesetzt sind, da sie empfindlich auf Lichtintensität reagieren.
Fazit
Braune Verfärbungen bei Cannabis-Keimlingen sind ein klares Signal für Stress oder schlechte Wachstumsbedingungen. Indem du die häufigsten Ursachen wie Über- oder Unterwässerung, falsches Licht, Überdüngung oder Nährstoffmängel vermeidest, kannst du das Wachstum deiner Pflanzen optimieren und gesunde, kräftige Keimlinge aufziehen. Eine sorgfältige Überwachung und Anpassung der Anbaubedingungen sind entscheidend, um diese Probleme zu vermeiden.