Wasserglasmethode zum Keimen von Cannabissamen

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Wasserglasmethode

Hier ist eine einfache Anleitung, um die Wasserglasmethode für das Keimen von Cannabissamen durchzuführen:

  1. Vorbereitung: Fülle ein Glas oder eine Schale mit lauwarmem Wasser.
  2. Samen einlegen: Lege die Samen vorsichtig ins Wasser. Sie sollten anfangs schwimmen.
  3. Warten: Lasse die Samen für 12 bis maximal 24 Stunden im Wasser, bis einige beginnen zu sinken.
  4. Kontrolle: Samen, die nach 24 Stunden nicht gesunken sind, könnten unfruchtbar sein.
  5. Umpflanzen: Wenn sich der Samen leicht öffnet oder ein Keimling sichtbar wird, pflanze ihn vorsichtig in die Erde oder ein anderes Keimmedium.

Zusätzliche Tipps:

  • Achte darauf, die Samen nicht länger als 48 Stunden im Wasser zu lassen, um Erstickung zu vermeiden.
  • Setze sie nach der Wasserglasmethode schnell in ein Keimmedium, um ihre Wachstumsfähigkeit zu erhalten.

Vor- und Nachteile der Wasserglasmethode zum Keimen von Cannabissamen

Die Wasserglasmethode ist eine beliebte Methode, um Cannabissamen zum Keimen zu bringen. Hier ein Überblick über die Vorteile und Nachteile:

Vorteile:

  1. Einfache Durchführung: Du brauchst nur ein Glas Wasser und die Samen.
  2. Keimungsprüfung: Du erkennst, welche Samen lebensfähig sind – die gesunden sinken, während unfruchtbare schwimmen.
  3. Schnelle Ergebnisse: Oft beginnen Samen nach 24 bis 48 Stunden zu keimen.

Nachteile:

  1. Erstickungsgefahr: Lässt man Samen zu lange im Wasser (über 48 Stunden), können sie ersticken.
  2. Erhöhte Schimmelgefahr: Samen, die zu lange feucht sind, können anfällig für Schimmel und Fäulnis sein.
  3. Stress für Samen: Diese Methode kann empfindliche Samen stressen, was das Keimen beeinträchtigen könnte.

Insgesamt ist die Wasserglasmethode gut für erfahrene Grower, die wissen, wann sie die Samen in die Erde setzen müssen, erfordert aber Aufmerksamkeit, um Probleme zu vermeiden.